.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Freitag, 09. Juni 2023
Login



Geschrieben von Brigitte Helmboldt, SoVD am 08. November 2022
Vereine und Verbände

Gelungener Kameradschaftsnachmittag

SoVD veranstaltete 1. Südharzer Musikanten-Stadel

Die beteiligten Musikanten mit Sieglinde Kurz (links) und Jodelmeisterin Marina Hein in der Mitte (Fotos: Brigitte Helmboldt)
Die beteiligten Musikanten mit Sieglinde Kurz (links) und Jodelmeisterin Marina Hein in der Mitte (Fotos: Brigitte Helmboldt)
Begrüßung durch Ulrich Helmboldt
Begrüßung durch Ulrich Helmboldt
Beide Harzklubs
Beide Harzklubs
Berufe im Harz
Berufe im Harz
Der vollbesetzte Kursaal
Der vollbesetzte Kursaal

Der 1. Vorsitzende des SoVD-Ortsverbandes Bad Lauterberg, Ulrich Helmboldt, begrüßte alle Mitglieder und Gäste, unter ihnen Pastor Andreas Schmidt von der Pauluskirche, herzlich zum Kameradschaftsnachmittag am Sonntag, den 06. November 2022 um 14:30 Uhr im vollbesetzten Kurhaus (ca. 130 Personen) zum 1. Südharzer Musikanten-Stadel. Des Weiteren begrüßte der 1. Vorsitzende vom Harzklub Bad Lauterberg, Klaus Wiedemann, die aktiven Sänger*innen vom Harzklub Bad Sachsa und Bad Lauterberg sowie die Harzer Jodelmeisterin, Marina Hein, und die anwesenden Musiker*innen.

Ein großes, buntes Bühnenbild erfreute die anwesenden Gäste. Gemeinsam erklang das Eröffnungslied “Stolz tragen wir die Harzer Tracht”. Der Harzklub Bad Sachsa erfreute die Anwesenden mit “Komm doch mit, ich zeige dir das Harzerland", "Steig aus und wandere", "Solang noch Wälder rauschen” und einigen Liedern mehr im ersten Musik-Block. Danach folgten die Musik-Instrumentalisten aller Gruppen unter anderem mit “Auf zum Wurmberg” und dem “Kufstein-Lied”.

Die Jodelmeisterin, Marina Hein, ließ ein Glockenspiel erklingen und ging dann mit ihrem Akkordeon in und durch den Saal, um gemeinsam mit den Gästen zu singen und jodeln. Altbekannte Wander- und Volkslieder erklangen aus freudigen Kehlen. Der Harzklub Bad Lauterberg hatte z.B. das Lied “Es ist so schön, ein Musikant zu sein”. Fredi Steinecke begeisterte mit seinen “Löffeln” und dem Stück “Ganz zach”. Das Quartett (Burkhard Welz, Brigitte Müller, Monika Fischer und Nicole Fröhlich) sang “Schau das Abendrot”. Gerne sangen die Anwesenden beim  “Sierra Madre” kräftig mit.

Besonders gut kam die Vorstellung der “Harzer Berufe” mit Gesang und Holzhacken/Sägen an. Klaus Wiedemann, als Bergmann, und Ulrich Helmboldt standen – sowie alle Anwesenden – bei dem Lied “Glückauf der Steiger kommt” auf. Vorne vor der Bühne überraschte Klaus Wiedemann mit seinem “Gehstock”, aus dem er ein Röhrchen mit Schnaps nahm und es Ulrich Helmboldt kredenzte. Der passende Bergmannsspruch folgte noch.

Dann versammelten sich alle Aktiven zum Abschluss mit  “'s ist Feierabend” und “Auf Wiedersehen in grünen Bergen” auf der Bühne. Ein riesiger Applaus war der wohlverdiente Beweis, dass es allen sehr gut gefallen hat. Frohgelaunt und noch mancher singend, ging es nach fast zweieinhalb Stunden nach Hause.

Die Sparkasse hat diese große Veranstaltung gerne unterstützt.


.................................................................................................................................................

Bild der Woche