Bild der Woche
Für dieses eindrucksvolle Strelizien-Foto danken wir Joachim Pätzmann ganz herzlich.
Strelizien stammen aus Südafrika und sind inzwischen aber auch auf den Kanarischen Inseln weit verbreitet.
Zu Ehren der Prinzessin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, Gattin des englischen Königs Georg III, erhielt die Pflanze, die erstmals im 18. Jahrhundert von Afrika nach England gebracht wurde, ihren Namen.
Die Pflanzen sind ziemlich robust und nicht sehr anspruchsvoll, was ihre Pflege angeht. Sie bevorzugen ein einigermaßen warmes, möglichst sonniges Plätzchen und eine lockere, mit Nährstoffen angereicherte Erde.
Strelizien
Für dieses eindrucksvolle Strelizien-Foto danken wir Joachim Pätzmann ganz herzlich.
Strelizien stammen aus Südafrika und sind inzwischen aber auch auf den Kanarischen Inseln weit verbreitet.
Zu Ehren der Prinzessin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, Gattin des englischen Königs Georg III, erhielt die Pflanze, die erstmals im 18. Jahrhundert von Afrika nach England gebracht wurde, ihren Namen.
Die Pflanzen sind ziemlich robust und nicht sehr anspruchsvoll, was ihre Pflege angeht. Sie bevorzugen ein einigermaßen warmes, möglichst sonniges Plätzchen und eine lockere, mit Nährstoffen angereicherte Erde.
.................................................................................................................................................