Geschrieben von PR am 03. Dezember 2016
Eine Praxis zum Wohlfühlen
"Leben in Bewegung": Praxis Marita Schenk-Eulitz





Schon beim Betreten der Praxis für Osteopathie und Physiotherapie in der Scharzfelder Straße 90 in Bad Lauterberg taucht man ein in die freundliche und angenehme Atmosphäre. Lichtdurchflutet und in schlichter Eleganz eingerichtet, gibt die komplett renovierte Praxis Raum zum Durchatmen und Entspannen.
Frisch renovierte Praxis – neue Telefonnummern
Neu ist nicht nur das gesamte „Look & Feel“ der Praxis – im Rahmen der umfangreichen Renovierarbeiten wurden auch die Telefonnummern erneuert. Unter 05524-99 78 100 und 05524-8 53 95 92 ist das Praxisteam auch weiterhin gerne für Sie da.
Bereits 2004 gründete Marita Schenk-Eulitz, Osteopathin und Physiotherapeutin, die freie Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Bad Lauterberg. Ihre Leidenschaft gilt der osteopathischen Medizin.
Was ist Osteopathie?
Die osteopathische Medizin hat ihre Wurzeln in den USA. Hauptsächlich begründet sie sich auf den Forschungen des Arztes Andrew Taylor Still (1828–1917). Die osteopathische Medizin ist eine ganzheitliche, manuelle Untersuchungs- und Behandlungsmethode. Sie alleine, aber auch häufig in Zusammenarbeit mit den Möglichkeiten der modernen und klassischen Schulmedizin, kann Ursachen von Beschwerden aufdecken und dann den Weg zur Linderung und/oder Genesung finden.
Das gemeinsame, harmonische Funktionieren aller Systeme des menschlichen Körpers als Einheit ist der Grundgedanke der osteopathischen Medizin. Seine Fähigkeit zur Autokorrektur, Selbstregulation, sowie das Zusammenspiel von Körperstrukturen und den Körperfunktionen macht sich diese Methode zunutze. Dabei ist das Entscheidende, dass der/die Osteopath/in auf die Suche nach der Beschwerde verursachenden Struktur geht und diese korrigiert bzw. behandelt. Oftmals findet sich die Ursache nicht in unmittelbarer Nähe des Körperteils, der als schmerzend oder in der Bewegung eingeschränkt empfunden wird.
Die Grenzen der osteopathischen Medizin finden sich bei strukturellen Problemen wie z.B. Gefäßverkalkungen oder Krebserkrankungen. Die Fähigkeit, die geeignete Behandlungsmethode gezielt bei jedem Patienten einzusetzen und diesen zum gegebenen Zeitpunkt verantwortungsvoll an die Schulmedizin zu verweisen, macht die Qualität einer osteopathischen Behandlung aus.
Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten die Kosten für osteopathische Leistungen anteilig und bis zu einer festgelegten Anzahl von Sitzungen.
„Krankheit kann jeder finden, die Gesundheit zu finden, ist das Ziel“
(Andrew Taylor Still)
Das Studium der Osteopathie an der Internationalen Akademie für Osteopathie (IAO) Gent (B), Leipzig, Berlin und Innsbruck (A), an der FHG Tirol schließt Marita Schenk-Eulitz mit dem DO (Diplom Osteopathie) und dem Msc. Ost. (Master of Science Osteopathie) ab. Sie arbeitete als Dozentin an der IAO und war dort im Team für die wissenschaftlichen Arbeiten tätig. Schwerpunkte der praktischen Tätigkeit sind das Erforschen der Zusammenhänge von Beschwerden im Bewegungsapparat und Kiefergelenksstörungen, des Weiteren der Einfluss von Störfaktoren während einer Schwangerschaft und Geburt auf die Entwicklung des Kindes.
Zurzeit studiert sie zusätzlich den speziellen Fachbereich „Pädiatrie in der Osteopathie“ in Wien, der mit dem DPO (Diplom Pädiatrie Osteopathie) abschließt.
„Ich lerne von jedem, der durch meine Tür hereinkommt und mit mir seinen Geist und Körper erforscht, eben zum Studieren für ein Leben lang. So erfreut sich derjenige, wenn er durch diese Tür das Haus mit Lebenskraft und -begeisterung wieder verlassen kann.“
Physiotherapie – modern und bewährt
In der Praxis von Marita Schenk-Eulitz findet sich eine zweite wichtige Säule, der Bereich der Physiotherapie, neben der osteopathischen Medizin. Mit modernsten und bewährten Therapieformen und -methoden geht das Praxisteam auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten ein. Fortlaufende Weiterbildungen sind eine Selbstverständlichkeit und garantieren ein weites Behandlungsspektrum auf hohem therapeutischen Niveau.
Bei dem Begriff Physiotherapie handelt es sich um den Oberbegriff für eine konservative Therapieform, die alle aktiven und passiven Möglichkeiten umfasst. Dazu gehört einerseits die Krankengymnastik, obgleich heutzutage der historische Begriff den Ansprüchen der fortschrittlichen modernen Verfahren nicht mehr gerecht wird. Durch die moderne Wissenschaft und Forschung hat sich diese Disziplin in Prävention, Therapie und Rehabilitation entwickelt.
Auch als Hommage an die Tradition der Kurstadt Bad Lauterberg, die für diesen Berufszweig in Ausbildung und praktischer Tätigkeit Geschichte geschrieben hat, kann man in der Praxis von Frau Schenk-Eulitz alle Bereiche der Physiotherapie für seine individuellen Bedürfnisse und Beschwerden in Anspruch nehmen: angefangen von den speziellen Methoden der Krankengymnastik über manuelle Therapie, medizinische Massagetechniken, Lymphdrainage- und Kompressionstherapie bis zu einem breiten Repertoire der physikalischen Therapie.
Leben in Bewegung
Viel Wert wird im dritten Angebotsbereich der Praxis auf angepasste Motivation und individuelle Beratung zu Bewegung, Ernährung und Entspannung gelegt. Gesundheitsfördernde und -erhaltende Sportangebote, Fitness- und Entspannungsmöglichkeiten können mit gezielter und professioneller Anleitung den erreichten Behandlungserfolg sinnvoll stabilisieren und verbessern.
Gesundheit und Krankheit sind ein dynamischer Prozess. Marita Schenk-Eulitz und ihr Praxisteam sehen ihren Aufgabenbereich im Zusammenspiel der umfassenden Methoden von Prävention, Therapie und Rehabilitation.
Neu: Yoga-Kurse
Neu im Angebot sind Yoga-Kurse, die auf Anhieb großen Anklang fanden. Der nächste Kurs startet am Freitag, dem 9. Dezember 2016, um 16.30 Uhr. Der Einstieg ist nach Absprache jederzeit möglich.
Sie finden die „Leben in Bewegung“ in der Scharzfelder Str. 90, 37431 Bad Lauterberg, in der Aue. Kostenlose Parkplätze stehen Ihnen direkt neben dem Gebäude zur Verfügung. Die Räume sind barrierefrei zu erreichen.
Die Praxis ist für Patienten aller Kassen und privat geöffnet. Termine können telefonisch unter 05524-99 78 100 oder 05524-8 53 95 92 vereinbart werden. Weitere Informationen auf www.praxis-schenk-eulitz.de. (externer Link)
Marita Schenk-Eulitz, DO, M.Sc. Ost.
Praxis für Osteopathie und Physiotherapie
„Leben in Bewegung“
Scharzfelder Str. 90
37431 Bad Lauterberg im Harz
Telefon: 05524 / 99 78 100
Telefax: 05524 / 99 78 101
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.praxis-schenk-eulitz.de
Fotos: Christiane Neupert