.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Montag, 04. Dezember 2023
Login



Geschrieben von Rolf Steinke am 14. August 2023
Region

Aus Liebe zum Tier: Jueseepäppelhilfe versorgt kranke und verletzte Tiere

Was ist zu tun, wenn ein verletztes Tier am Boden liegt?

Möwe "Kuddel" (Fotos: Rolf Steinke)
Möwe "Kuddel" (Fotos: Rolf Steinke)
Verletzte Ente
Verletzte Ente
Die Kleinsten werden auch mal Brutkasten versorgt
Die Kleinsten werden auch mal Brutkasten versorgt
James und Moonshine mögen Grünfutter
James und Moonshine mögen Grünfutter
Sabine Thiel achtet auf ihre Tiere
Sabine Thiel achtet auf ihre Tiere
Sabine und Andreas Thiel
Sabine und Andreas Thiel
b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p15_f18640_IMG-20230813-WA0004b.jpg

In der Natur gibt es viele Lebewesen. Wir nehmen es als selbstverständlich hin, dass diese Tiere alle gesund und munter sind. Was ist aber zu tun, wenn wir zum Beispiel einen Vogel finden, der vom Baum gefallen ist und sich noch bewegt ?

Auf der Handycapfarm in Scharzfeld werden Tiere wieder aufgepäppelt

Das Ehepaar Andreas und Sabine Thiel kümmert sich auf seinem Grundstück in Scharzfeld um Tiere, die nicht so viel Glück in ihrem Leben haben: Schwäne, die sich den Flügel gebrochen haben; Enten, die ihren Partner verloren haben; Möwen, die entkräftet gefunden wurden und weitere Tiere, die in Not geraten sind.

Viele ehrenamtliche Stunden

Im Gespräch mit LauterNEUES schildert die ehrenamtliche Tierpflegerin in einem Rundgang, welche Schicksale die einzelnen Tiere erlebt haben. Sie werden alle mit unterschiedlichem Futter versorgt - so erzählt Sabine Thiel, dass Insekten, Mehlwürmer und das spezielle Nutribird-Futter viel Geld kosten. Die Versorgung der Tiere wird hauptsächlich durch Spenden finanziert. Hier erwähnen beide den Inhaber des Edekamarktes in Barbis, Marcel Schwarz, der dem Verein besonders viel Grünfutter und Obst spendet.

Anlaufstation für ganz Niedersachsen

Inzwischen, so Thiel, werden verletzte Tiere aus der ganzen Region in der Handycapfarm in Scharzfeld abgegeben. "Meistens werden die Tiere einfach abgegeben, und das war's." Für die weitere Pflege der Tiere interessieren sich die Finder nicht, geschweige denn deren Kosten. Aber das, bemerken Sabine und Andreas Thiel im Gespräch, ist ihnen lieber als ein verletztes Tier einfach seinem Schicksal zu überlassen.

Wer die Päppelstelle mit einer Spende unterstützen möchte, kann das über folgendes Konto tun:

Juesseehilfe Verein, IBAN DE94 2689 1484 1900 2505 00

Weitere Informationen gibt es auch unter juesseehilfe.de.

 


mt_ignore

.................................................................................................................................................

Bild der Woche