.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Sonntag, 16. Juni 2024
Login



Geschrieben von Boris Janssen am 24. Februar 2017
Aktuell

Klaus-Dieter Schröder neuer Stadtbrandmeister

Kai Giza folgt als Ortsbrandmeister in Osterhagen

Bürger- und Brandmeister (von rechts): Thomas Gans mit Klaus-Dieter Schröder, Bernd Wiedemann, Kai Giza und Sven Bliedung.
Bürger- und Brandmeister (von rechts): Thomas Gans mit Klaus-Dieter Schröder, Bernd Wiedemann, Kai Giza und Sven Bliedung.

Klaus-Dieter Schröder ist zum neuen Stadtbrandmeister ernannt worden, Kai Giza zu dessen Nachfolger als Ortsbrandmeister in Osterhagen. Ihre Stellvertreter sind Bernd Wiedemann beziehungsweise in Osterhagen Sven Bliedung. Damit folgte der Rat der Stadt am Donnerstag (23.02.2017) erwartungsgemäß einstimmig den Vorschlägen des Stadtkommandos (Stadtbrandmeister) und der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterhagen (Ortsbrandmeister). Die Amtszeit der vier Ehrenbeamten beginnt am 1. März 2017 und dauert sechs Jahre – im Normalfall.

Beim noch bis Ende Februar amtierenden Stadtbrandmeister Martin Dannhauer gilt dieser Normalfall nicht. Er hat noch nicht ganz die Hälfte der Amtszeit absolviert, weil er aber zum Abschnittsleiter des Brandschutzabschnitts Nord im neuen Landkreis Göttingen gewählt wurde, ist schon jetzt das Personalkarussell in Schwung gebracht worden: Dannhauer darf nicht beide Ämter gleichzeitig ausüben und so musste ihn Bürgermeister Dr. Thomas Gans nun als Stadtbrandmeister entlassen. Aber auch der vom Stellvertreter zum Standbrandmeister aufsteigende Schröder darf im neuen Amt nicht mehr gleichzeitig Ortsbrandmeister sein, sodass auch in Osterhagen die vorgezogene Neubesetzung nötig war.

  

Schröder nimmt Rat in die Pflicht

Thomas Gans überreichte den vier Feuerwehrmännern ihre Ernennungsurkunden und nahm dem erstmals ins Ehrenbeamtenverhältnis berufenen Sven Bliedung den Amtseid ab. So wie er sie kenne, sei er überzeugt, dass sich auch die neue Führung mit ganzer Kraft für die Sicherheit der Bad Lauterberger Bürgerinnen und Bürger einsetzen werde.

Genau das versprach Klaus-Dieter Schröder auch umgehend in seiner kurzen Antrittsrede. Er nahm aber zugleich den Rat in die Pflicht, den vier Ortsfeuerwehren die dazu nötigen Mittel zur Verfügung zu stellen und auf die Empfehlungen von Fachleuten zu hören.


.................................................................................................................................................

Bild der Woche